Cage Soccer Turnier Polch
Milan Kocian

Traditionelles Turnier des Ju+X-Teams der Verbandsgemeinde Maifeld

Voller Einsatz im „Fußballkäfig“ beim Cage-Soccer-Turnier in Polch

19.03.2025 –  Marlene Wienold

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Maifeldhalle in Polch in einen fußballerischen Hexenkessel: Beim traditionellen Cage-Soccer-Turnier des Ju+X-Teams der Verbandsgemeinde Maifeld holten die jungen Kickerinnen und Kicker alles aus sich heraus. Das Event wurde in Zusammenarbeit mit den Stadtjugendpflegen Polch und Münstermaifeld, der Ortsjugendpflege Ochtendung sowie dem Landessportbund Rheinland-Pfalz im Rahmen des Bundesprogramms "Integration durch Sport" organisiert.

Packende Spiele und begeisterte Fans

An zwei Tagen stand alles im Zeichen des Fußballs. Den Auftakt machten am Freitagabend ab 19 Uhr die älteren Altersklassen (13–15 Jahre und 16–21 Jahre). Am Samstagmorgen um 10 Uhr ging es dann für die jüngeren Teams der 3./4. sowie 5./6. Klassen in heiß umkämpften Matches zur Sache. Stadtbürgermeister Gerd Klasen eröffnete das Turnier feierlich am Freitag, während die Siegerehrungen von Münstermaifelds Stadtbürgermeister Erich Krämer und Bürgermeister Maximilian Mumm durchgeführt wurden. Am Samstag wurden die Nachwuchskicker*innen von Ochtendungs Ortsbürgermeister Hans-Georg Hammes geehrt.

Spannung pur im Cage-Soccer-Court

Gespielt wurde im 200 Quadratmeter großen Cage-Soccer-Court, in dem pro Team drei Spieler*innen sowie zwei Auswechselspieler*innen ohne Torwart aufliefen. Die Energie auf und neben dem Spielfeld war überall spürbar. Auf den Tribünen und in der Halle sorgten Fans und ehrenamtliche DJs für eine mitreißende Stimmung.

  • Cage Soccer Turnier Polch
    Milan Kocian

Finalrunde als absolutes Highlight

Ein besonderes Highlight war die packende Finalrunde. Hier gaben die jungen Sportler*innen noch einmal alles, um sich den begehrten Turniersieg zu sichern. "Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, mit wie viel Leidenschaft und Fairness die Jugendlichen hier spielen. Das Turnier ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein tolles Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt", resümierte Organisatorin Katharina Machno begeistert.

Dank an Unterstützer*innen und Helfer*innen

Die siegreichen Teams wurden mit Urkunden, hochwertigen Gutscheinen und Präsenttaschen des Sponsors „Griesson de Beukelaer“ belohnt. Ein großes Dankeschön geht an alle ehrenamtlichen Helfer*innen sowie die Stadtarbeiter*innen Polch, ohne deren Engagement die Durchführung dieses Events nicht möglich gewesen wäre.

Die Vorfreude auf das nächste Jahr ist bereits groß!

Ansprechperson

Portrait Milan Kocian
Milan Kocian

Programmreferent „Integration durch Sport“ Rheinland

Förderer