Sportstättenförderung: 81 Sportvereine erhalten Förderung aus Sonderprogramm
11.04.2025 – LSB-Pressestelle
Gezielte Unterstützung
„Sport verbindet Menschen, stärkt Gemeinschaft und trägt zu einem gesunden Lebensstil bei. Mit dem Sonderprogramm leisten wir einen wichtigen Beitrag, um die Sportinfrastruktur im Land zu verbessern und die Sportvereine und Sportverbände gezielt zu unterstützen. Gemeinsam mit dem Landessportbund setzen wir die Mittel dort ein, wo sie wirklich gebraucht werden“, sagte Innenminister Michael Ebling.
Sportbund Rheinland
Im Bereich des Sportbund Rheinland werden insgesamt 41 Sportvereine gefördert. Unter anderem erhalten der SV 1946 Kripp e.V. (Landkreis Ahrweiler) 37.700 Euro zur Errichtung eines Multifunktionsfeldes, der SV Butzweiler (Landkreis Trier-Saarburg) 30.000 Euro für die Neuerrichtung einer LED-Flutlichtanlage und der Turn- und Sportverein Niederwallmenach e.V. (Rhein-Lahn-Kreis) 39.250 Euro für die Sanierung des Turnhallendaches. Die Neuwieder Ruder-Gesellschaft 1883 e.V. (Landkreis Neuwied) profitiert von 23.000 Euro für die Sanierung des Bootshausdachs.
Sportbund Pfalz
Im Bereich des Sportbund Pfalz stellt das Land 26 Sportvereinen Fördermittel zur Verfügung. Der TSV Carlsberg 1900 e.V. (Landkreis Bad Dürkheim) erhält 34.300 Euro für die Sanierung und Erweiterung der Sanitärräume und der TV 1882 Thaleischweiler (Landkreis Südwestpfalz) 39.900 Euro unter anderem für die Sanierung der Turnhalle. Weitere 28.700 Euro erhalten der Park-Tennisclub Ludwigshafen am Rhein e.V. für die Installation einer Flutlichtanlage und die Paddlergilde Kaiserslautern 1926 e.V. 11.100 Euro für die Sanierung der Steganlage.
Sportbund Rheinhessen
Im Sportbund Rheinhessen profitieren 14 Sportvereine von der Förderung aus dem Sonderprogramm. Unter anderem erhält der TSV Flörsheim-Dalsheim (Landkreis Alzey-Worms) 26.600 Euro für die Erneuerung der Heizungsanlage. Dem TuS Heimersheim (Landkreis Alzey-Worms) werden 35.500 Euro zur Verfügung gestellt, um die Dachsanierung der Sporthalle voranzutreiben. Für die Sanierung des Geräteraumes und des Zuschauerunterstandes erhält der SV Sommerloch (Landkreis Bad Kreuznach) 22.500 Euro.
2,4 Millionen Euro zur Verfügung
Im Jahr 2025 stehen insgesamt 2,4 Millionen Euro für das Sonderprogramm zur Verfügung. Im Rahmen des Programms können Neubauten, Umbauten, Erweiterungen oder Sanierungen von vereinseigenen Sportanlagen bezuschusst werden. Auch langfristig gepachtete Sportanlagen sind förderfähig.
Bis zu 40 Prozent Förderung
Seit Januar 2025 können im Rahmen des bestehenden Sonderprogramms, das gemeinsam mit den rheinland-pfälzischen Sportbünden abgewickelt wird, kleinere bauliche Maßnahmen von Sportvereinen und -verbänden mit zuwendungsfähigen Kosten von 10.500 Euro bis nunmehr 100.000 Euro mit einer Förderung von bis zu 40 Prozent statt bisher 35 Prozent gefördert werden. Der Schwellenwert und die Förderquote wurden im Vergleich zu den Vorjahren erhöht.