
Die U9 unseres IdS-Stützpunktvereins ist Teil der ersten nachhaltigen Fußballiga Deutschlands
FSV Trier-Tarforst zeigt, dass Fußball auch nachhaltig sein kann
03.02.2025 – Marlene Wienold
Mit Umweltbewusstsein in die Bundesliga?
Unter dem Motto „Wir suchen Deutschlands nachhaltigstes Fußballteam“ treten deutschlandweit 38 Jugendteams (U7-U10) in der Waldkicker-Liga an. Das Besondere hierbei: Nicht Tore und Siege entscheiden über die Platzierung, sondern sogenannte Nachhaltigkeitspunkte (NPs). Diese Punkte werden für umweltfreundliche Aktionen vergeben – z.B. für das Pflanzen von Bäumen, die Nutzung von Mehrwegflaschen oder gemeinsames Müllsammeln.
Für die acht besten Teams geht es am Ende der Saison zur Deutschen Waldkicker-Meisterschaft in einem echten Bundesliga-Stadion. Dort dürfen sie nicht nur als Zuschauer das Spiel zwischen der TSG Hoffenheim und dem FC Bayern München erleben, sondern einen Tag später sogar selbst auf dem Rasen der PreZero Arena stehen.
Aufholjagd mit großem Einsatz
Aktuell rangieren die jungen Kicker aus Trier auf Rang zwölf von 38 (Stand: 3. Februar 2012). Sie haben aber noch alle Chancen, sich auf Rang acht vorzuarbeiten und sich damit einen der begehrten Finalplätze zu sichern. Das ist umso erstaunlicher, wenn man weiß, dass die Mannschaft erst spät auf einem Nachrückerplatz eingestiegen ist und seitdem das Feld kontinuierlich von hinten aufrollt.
Zu den bisherigen Aktionen zählen unter anderem:
- Eine Kronkorken-Sammelaktion zur Spendenunterstützung
- Müllsammelaktionen in der Region
- Die Nutzung von Mehrwegtrinkflaschen und Leitungswasser
- Die Teilnahme an verschiedenen Sportarten wie Yoga, Rugby, Bowling und Wandern
- Der Waffelverkauf in der Trierer Galeria zur Finanzierung weiterer Aktionen
- Pflanzaktionen in Zusammenarbeit mit Mock Garten- und Landschaftsbau
- Die Unterstützung sozialer Projekte, wie Spendenaktionen für Nestwärme e.V. und die Kleidersammlung für geflüchtete Kinder
Trainerin Maren Fey liegt die Aktion aus mehreren Gründen am Herzen: „Zum einen lernen die Kinder spielerisch, wie wichtig Nachhaltigkeit ist, zum anderen stärken die gemeinsamen Aktionen den Teamgeist und das Vereinsleben.“ So achtet Fey auch im regulären Vereinsbetrieb darauf, dass Fahrgemeinschaften gebildet werden, Kinder mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zum Training kommen, Müll getrennt wird und Mehrwegflaschen genutzt werden.
Weitere Projekte in Planung
Doch damit nicht genug – die jungen Tarforster Kicker haben noch einiges vor! In den kommenden Wochen sind weitere Umwelt- und Sozialaktionen geplant, darunter:
- Weitere Baumpflanzungen mit dem Forstamt
- Der Bau eines Insektenhotels und die Schaffung von Eidechsenplätzen mit Stadtgrün
- Die Reparatur von Fußballtoren mit dem Repair Café Trier
- Ein Fahrrad-Sicherheitstraining mit der Polizei
Ob es am Ende für einen Platz im Bundesliga-Stadion reicht? Wir drücken jedenfalls alle Daumen, dass die jungen Kicker den Sprung unter die besten acht schaffen und sie uns bald mit Fotos aus der PreZero-Arena versorgen können.
Mehr Infos zur ersten nachhaltigen Bundesliga Deutschlands erhaltet ihr unter waldkicker.org.