Fortbildung für die Ganztagsschule „Chillaxt durch den Tag“ ein Erfolg

09.05.2023 –  LSB-Pressestelle

Zwölf Übungsleiter*innen und Lehrkräfte trafen sich vom 29. bis 30. April in der LSB-Sportschule in Schifferstadt, um sich mit dem hochaktuellen Thema „Stressbewältigung bei Kindern“ auseinanderzusetzen.

Der lange Schultag an einer Ganztagsschule, Leistungsdruck, der Übergang in eine weiterführende Schule in Verbindung mit einer generellen Reizüberflutung im Alltag führen bei vielen Kindern zu starker psychischer Belastung. Die Corona-Pandemie hat diese Situation noch deutlich verschärft. „Mit ´Chillaxt durch den Tag´ haben wir ein Instrument, um dem entgegenzuwirken“, so das Fazit von Elena Tschiltschke, Referentin für Gesundheitsförderung bei der vivida bkk. „Es ist besonders für Kinder von der vierten bis zur sechsten Klasse geeignet.“

Kern der Fortbildung war das evaluierte Stresspräventionsprogramm für Kinder „Chillaxt durch den Tag“. Das Programm wurde vom Institut für Sport und Sportwissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie, vom Institut für präventive Diagnostik, Aktivitäts- und Gesundheitsförderung sowie der Krankenkasse vivida bkk entwickelt. Das Programm besteht aus drei Bausteinen: Im Bereich Psychologie wird den Kindern aufgezeigt, wie Stress entsteht, wie sich dieser auf unterschiedlichen Ebenen äußert und wie sie selbst Stressauslöser reduzieren bzw. ausschalten können. Über die Bausteine Bewegung und Entspannung erlernen die Kinder darüber hinaus verschiedene Methoden, die sich als Stressventil zur Regeneration in und nach stressigen Zeiten eignen. Es kommen hier geeignete Bewegungsspiele, Kinderyoga und progressive Muskelrelaxation zum Einsatz.

  • Vier Sportler*innen

    Das Lehrteam (v.l.): Elena Tschiltschke, Jasmin Durm, Dr. Pascal Senn und Katrin Riebke.

    Foto: LSB

Jasmin Durm und Dr. Pascal Senn vom Institut für präventive Diagnostik, Aktivitäts- und Gesundheitsförderung (IDAG) verstanden es hervorragend, durch eine gelungene Verbindung von Theorie und Praxis, die Teilnehmenden mit dem Kursmanual vertraut zu machen. Die ausgearbeiteten Stundenbilder (acht Kurseinheiten) und hochwertige Materialien, die den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt wurden, werden den Transfer in die eigene Praxis für die Übungsleiter*innen erleichtern.

Ansprechperson

Portrait Katrin Riebke
Katrin Riebke

Referentin Schulsport