Ruderverein gründet „Verein zur Förderung des Ruder-Leistungssports“ / Top-Talent Jonas Wiesen Steuermann im Deutschlandachter
RG Treis-Karden peilt Olympia-Medaille an
29.11.2021 – Michael Heinze
Bei seinen eigenen WM-Teilnahmen hatte Bischof einst intensiven Kontakt mit Parasportlern. „Bisher hatten wir in der Rudergesellschaft keinen – aber wir sind offen dafür, auch Parasportler zu unterstützen“, so der Vereinsboss. Die Rudergesellschaft zählt aktuell 150 Mitglieder. Der Verein nennt ein modernes Bootshaus mit 65 Booten sein eigen, dazu verfügt er über einen eigenen Kraftraum, einen separaten Ergometer-Raum, sanitären Anlage und einen Aufenthaltsraum mit Küche. 132 Medaillen bei Deutschen Meisterschaften sowie 135 Titel bei RLP- oder Südwestmeisterschaften konnte er bislang errudern. Dazu gesellen sich 20 WM-Medaillen bei 31 WM-Qualifikationen sowie eine Olympia-Teilnahme in Peking 2008. Bei EMs und Weltcups sicherte sich die RG Treis-Karden darüber hinaus noch siebenmal Gold und einmal Silber. Basis der dauerhaften Erfolge ist die Talentsuche und -förderung in Kooperation mit dem Kurfürst-Balduin-Gymnasium Münstermaifeld, der Partnerschule des Sports. Mit acht Medaillen beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin und 197 Medaillen in Vierer und Achter beim RLP-Landesentscheid gibt es auch hier famose Erfolge. 1991 und 2016 wurde die Rudergesellschaft mit dem „Grünen Band“, dem bundesweit ausgeschriebenen Preis für vorbildliche Talentförderung im Verein, dekoriert.
„Um Spitzensportler hervor zu bringen, benötigen wir finanzielle Mittel, um eine breite Basis aufzubauen und zu erhalten“, weiß Michael Hippert, RG-Vize sowie Chef des neuen Fördervereins. „Wir wollen ganz gezielt Talente auf ihrem Weg zur internationalen Spitze begleiten.“ Firmen etwa können sich mit einem Jahresbeitrag ab 150 Euro einbringen. Mit den von Sponsoren, Hauptsponsoren und Premiumsponsoren eingesammelten Beträgen soll der RG Treis-Karden geholfen werden, bis zu 20.000 Euro teure Spitzenboote anzuschaffen, bis zu fünf Trainingslager pro Jahr durchzuführen sowie an bis zu zehn Regatten im Jahr teilzunehmen. Zudem sollen die Bildungschancen talentierter Rudersportler gefördert werden sowie Projekte und Initiativen zur Talentsuche und -entwicklung im Bereich Rudern und Schule auf die Beine gestellt werden. „Die Qualifizierung und ruderspezifische Unterstützung von Trainern und Betreuern ist ebenfalls vorgesehen“, erläutert Hippert. „Ziel ist es, dass einer unserer geförderten Sportler in Paris eine Medaille gewinnt.“
Aushängeschild der RG Treis-Karden ist seit Jahren Jonas Wiesen, aktueller Steuermann des legendären Deutschlandachters. Der 25-Jährige schnupperte als 18-Jähriger erstmals am Stützpunkt Dortmund rein, verdiente sich bei der U23-Nationalmannschaft erste Lorbeeren und wurde dort Weltmeister im U23-Achter. Nun steht der 1,70 Meter große und 55 Kilo leichte Student der Wirtschaftsmathematik also im Paradeboot des DRV in den Startlöchern.
„Für mich als Athlet bedeutet die Unterstützung durch den Förderverein, dass ich eine stärkere Rückendeckung erhalte, um mich voll und ganz auf meine sportlichen Leistungen zu konzentrieren“, sagt Wiesen. „Deshalb bin ich dem Förderverein selbst sowie allen Mitgliedern, Partnern und Sponsoren sehr dankbar, dass sie mir diese Unterstützung zukommen lassen. Das gemeinsame Ziel, eine olympische Medaille für die RG Treis-Karden zu gewinnen, vereint alle Beteiligten und bringt eine ganz neue Motivation mit sich – davon werden wir noch einige Jahre profitieren können.“
Ansprechperson

Hauptgeschäftsführer
- t.kloth@lsb-rlp.de
- Telefon
- 06131 2814-465
- Standort
- Geschäftsstelle Mainz