
"No risk no fun" - Mit einem Lauf-Guide zu den Paralympics
Ein kongeniales Lauftandem
16.09.2021 – Michael Heinze
Die zwei drahtigen Kerle kenne sich erst seit ein paar Monaten. "Genauer gesagt seit November/Dezember 2020", verrät der 22 Jahre alte Nenast, der in Halle an der Saale geboren wurde und inzwischen im rheinhessischen Nieder-Olm heimisch ist. Die ersten gemeinsamen Trainingseinheiten waren ziemlich aufregend. "Natürlich macht man sich vorher viele Gedanken darüber, was alles schief gehen kann", erläutert der 1,80 Meter große und 74 Kilo schwere Maschinenbautechniker Nenast, dessen größter Erfolg der erste Platz beim Nibelungenlauf in Worms 2020 war. "Ich würde aber sagen, dass es direkt gut funktioniert hat. Wir konnten uns sofort auf eine schnelle und hindernisfreie Strecke einigen, die es uns leicht gemacht hat". Je nach Einheit kommt das kongeniale Duo auf mindestens 21 Kilometer und hat insgesamt schon über 500 Kilometer zusammen absolviert.
"Wir verstehen uns generell gut, denn wir haben gleiche Interessen und die gleiche Art von Humor", macht Nenast deutlich. "Der Rest kommt einfach über das regelmäßige gemeinsame Training. Irgendwann spürst Du, ob es ihm heute schwer fällt oder nicht." Aufpassen muss er jedoch immer, dass er nicht zu sehr gedanklich abschweift und verpasst ein Hindernis anzusagen. "Es ist nicht unbedingt schwieriger mit einem visuell eingeschränkten Guide zu laufen - es ist eher anders."
Neben Nenast hat der 1,73 Meter kleine und 61 Kilo leichte Tien-Fung Yup noch zwei andere Guides, mit denen er jeweils Tempoeinheiten absolviert. Ansonsten braucht er für lange und Regenerationsläufe nicht unbedingt einen Guide, weil er sich mit der Umgebung auskennt und es nicht so sehr auf das Tempo ankommt", sagt der 30-Jährige, der im Mainzer Stadtteil Lerchenberg wohnt und als Physiotherapeut arbeitet. Der gebürtige Hertener arbeitet konzentriert an seinen Zielen. Seine Marathon-Bestzeit erreichte er 2019 bei der Paraathletic-WM in London, wo er nach 2:54 Minuten die Ziellinie überquerte. Beim Frankfurt Marathon am 31.Oktober will er nun einen neuen deutschen Rekord der Blinden/Sehbehinderten aufstellen. Und dann lockern dann noch die Paralympics 2024 in Paris als Fernziel.
TIPPS FÜR BLINDE LÄUFER
Tipps für andere blinde bzw. seheingeschränkte Menschen, die gerne mit dem Laufen starten möchten, hat "Blind Runner" Tien-Fung Yap gleich mehrere: "Wenn möglich, mit einem Guide laufen und ihm mitteilen, was für ein Restsehvermögen man noch hat etc. Zu Beginn wäre es auch hilfreich, die Strecke erstmal abzugehen bzw. eine vertraute Strecke zu laufen, damit man ein Vertrauen in die Bewegung schafft"