Interessensregister

Die Mitglieder des Präsidiums, des Leitungsteams der Sportjugend, der Geschäftsführung und des Schiedsgerichts legen gemäß der Good Governance Standards in einem öffentlich zugänglichen Interessenregister alle materiellen und nicht-materiellen Interessen, die aufgrund ihrer jeweiligen Aufgabe im LSB zu einem Interessenskonflikt führen oder als solcher wahrgenommen werden können, offen. Hierunter fallen die beruflichen und ehrenamtlichen Tätigkeiten und Mitgliedschaften, die Bezug zu ihrer Funktion im LSB haben. Die Aufwandsentschädigungen und Sitzungsgelder als Mitglieder des Präsidiums des Landessportbundes Rheinland-Pfalz überschreiten in der Regel nicht die steuerfreien Pauschalen gemäß §§ 3 Nr. 12, 26 EStG.

Rudolf Storck - Präsident

Präsidiumsmitglied seit 2022.

 

Rudolf Storck, Kommissarischer LSB-Präsident, Präsident Sportbund Pfalz
Rudolf Storck

LSB-Präsident, Präsident Sportbund Pfalz

   
Entgeltliche Tätigkeiten
  •  Keine
Mitgliedschaften, Funktionen und Ämter im Umfeld des organisierten Sports und Angaben der jeweiligen finanziellen Aufwandsentschädigung
  • Präsident LSB
  • Präsident Sportbund Pfalz
  • Präsidiumsmitglied Landessportbund RLP
  • Vizepräsident Aus- und Fortbildung Skiverband-Pfalz
  • 1. Vorsitzender Ski-Club Landau
  • Mitglied AK Schule und Verein LSB
  • Mitglied AG Sport der Oberrheinkonferenz
  • Organisationsleiter WK I Jugend trainiert für Olympia (Fußball) 
  • Mitglied im Ausschuss Bildung des Deutschen Skiverbandes
  • Vizepräsident Ausbildung im Skiverband Pfalz
  • Jugendwart SV Birkweiler
  • Trainer F-Jugend SV Birkweiler
  • Trainer beim JFV Südwestlöwen
  • Mitglied der AG Sport der Oberrheinkonferenz
  • Mitglied im AK Schule und Verein des Landessportbundes Rheinland-Pfalz
  • Mitglied der AG Europäischer Interregionaler Pool des Sports (Eurosportpool)
  • Mitglied im AK „Sportabzeichen in der Grundschule“ des DOSB
  • Mitglied bei folgenden Vereinen: SV Knöringen, SV Birkweiler, JfV Südwestlöwen, Judoka Landau, SSC Landau, Free Ski Club Kaiserslautern 
Positionen in wirtschaftsorientierten Unternehmen (d.h. Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder sonstigen Gremiums)

keine

 

Entscheidungsrelevante Beteiligung an (einem) wirtschaftsorientierten Unternehmen Keine
Sonstige private Aktivitäten, familiäre Interessenskonflikte oder Abhängigkeiten, die aufgrund ihrer inhaltlichen oder institutionellen Ausrichtung oder durch ihre Finanzierung Einfluss auf eine objektive Entscheidungsfindung für den LSB RLP haben könnten (z.B. auch Parteimitgliedschaften und Funktion) Keine
Weitere ehrenamtliche Tätigkeiten Keine

Monika Sauer - LSB-Vizepräsidentin

Präsidiumsmitglied seit 2016

Präsidiumsmitglied Monika Sauer
Monika Sauer

LSB-Vizepräsidentin, Präsidentin Sportbund Rheinland

   
Entgeltliche Tätigkeiten Keine
Mitgliedschaften, Funktionen und Ämter im Umfeld des organisierten Sports und Angaben der jeweiligen finanziellen Aufwandsentschädigung
  • Präsidentin des SBR
  • Vizepräsidentin des LSB
  • Vorsitzende des Stiftungsrats der LSB-Sportstiftung Rheinland-Pfalz
  • Stellv. Vorsitzende des Stiftungsrates der Stiftung Sporthilfe Rheinland-Pfalz
  • Ausschussmitglied  Sport und Kommune des LSB
  • Beiratsmitglied des RPR1-Beirates
  • Sporthallen GmbH, Aufsichtsrätin seit 1995 als Stadträtin, für den SBR seit 2016
  • Fußballverbands-Stiftung
  • Beiratsmitglied der Akademie ISE
  • Vorsitzende der CTG (Coblenzer Turngesellschaft)
  • Vorsitzende der LG Koblenz-Rhens (Leichtathletikgemeinschaft)
  • 2. Vorsitzende der KTV Koblenz (Bundesliga Kunstturnen männlich 2. Bundesliga)

Politische Ämter:

  • Stadträtin Koblenz
Positionen in wirtschaftsorientierten Unternehmen (d.h. Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder sonstigen Gremiums)
  • Mitglied der Lotto GmbH Gesellschaft
  • Lotto-Stiftungsmitglied
Entscheidungsrelevante Beteiligung an (einem) wirtschaftsorientierten Unternehmen keine
Sonstige private Aktivitäten, familiäre Interessenskonflikte oder Abhängigkeiten, die aufgrund ihrer inhaltlichen oder institutionellen Ausrichtung oder durch ihre Finanzierung Einfluss auf eine objektive Entscheidungsfindung für den LSB RLP haben könnten (z.B. auch Parteimitgliedschaften und Funktion)
  • CDU-Mitglied
Weitere ehrenamtliche Tätigkeiten
  • Vergabe- und Beschaffungsausschuss Kommunales Gebietsrechenzentrum
  • Werksausschuss Kommunales Gebietsrechenzentrum
  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Werksausschuss Rhein-Mosel-Halle
  • BUGA-Ausschuss 2029
  • Wirtschaftsförderungsausschuss
  • Sport- und Bäderausschuss
  • Schulträgerausschuss
  • Beirat des Jobcenters Koblenz
  • Sportstättenbeirat
  • Gesellschafterversammlung Stadtwerke Koblenz GmbH
  • Gesellschafterversammlung der Bäder GmbH
  • Zweckverbandsversammlung des Zweckverbandes Industriepark A61/GVZ Koblenz
  • Zweckverbands-Versammlungsmitglied der Sparkasse Koblenz
  • Koblenzer Sportstiftung
  • Vorsitzende des Fördervereins für Bundeswehrfamilien in Not
  • 2. Vorsitzende des Kuratoriums Soldatenheim Haus Horchheimer Höhe
  • Schatzmeisterin im Verein „Neue Synagoge für Koblenz e.V.“
  • Schatzmeisterin im Freundschaftskreis Koblenz – Novara/Italien
  • Beisitzerin im Freundschaftskreis Petah Tikvah/Israel

Klaus Kuhn - LSB-Vizepräsident

Präsidiumsmitglied seit 2019

Portraitfoto Klaus Kuhn
Klaus Kuhn

LSB-Vizepräsident, Präsident Sportbund Rheinhessen

   
Entgeltliche Tätigkeiten
  • keine
Mitgliedschaften, Funktionen und Ämter im Umfeld des organisierten Sports und Angaben der jeweiligen finanziellen Aufwandsentschädigung
  • Präsident Sportbund Rheinhessen
  • Präsidiumsmitglied Landessportbund RLP
Positionen in wirtschaftsorientierten Unternehmen (d.h. Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder sonstigen Gremiums)
  • Sitz in der Gesellschafterversammlung Lotto Rheinland-Pfalz

 

Entscheidungsrelevante Beteiligung an (einem) wirtschaftsorientierten Unternehmen
  • Keine
Sonstige private Aktivitäten, familiäre Interessenskonflikte oder Abhängigkeiten, die aufgrund ihrer inhaltlichen oder institutionellen Ausrichtung oder durch ihre Finanzierung Einfluss auf eine objektive Entscheidungsfindung für den LSB RLP haben könnten (z.B. auch Parteimitgliedschaften und Funktion)
  • Keine
Weitere ehrenamtliche Tätigkeiten
  • Keine

Walter Desch - LSB-Vizepräsident Kommunikation

Präsidiumsmitglied seit 2014

Präsidiumsmitglied Walter Desch
Walter Desch

LSB-Vizepräsident

   
Entgeltliche Tätigkeiten
  • keine
Mitgliedschaften, Funktionen und Ämter im Umfeld des organisierten Sports und Angaben der jeweiligen finanziellen Aufwandsentschädigung
  • Präsidiumsmitglied Landessportbund RLP (TG von 5,00 bis 25,00 Euro)
  • Präsidiumsmitglied Sportbund Rheinland (TG von 5,00 bis 25,00 Euro)
  • Ehrenpräsident Fußballverband Rheinland (TG von 6,00 bis 16,00 Euro)
  • Sportkreisvorsitzender Rhein-Hunsrück-Kreis (TG von 5,00 bis 16,00 Euro)
  • Kuratoriumsmitglied Special Olympics
  • Kuratoriumsmitglied DFB-Kulturstiftung (TG 15,00 Euro)
  • Stv. Vorsitzender SpVgg Alterkülz
  • Stv. Vorsitzender der Fritz-Walter Stiftung
  • Vorsitzender der Fußball-Stiftung "Fußball hilft" des Fußballverbandes Rheinland (TG von 6,00 bis 16,00 Euro)
Positionen in wirtschaftsorientierten Unternehmen (d.h. Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder sonstigen Gremiums)
  • Stv. Vorsitzender Lotto-Rheinland-Pfalz-Stiftung

 

Entscheidungsrelevante Beteiligung an (einem) wirtschaftsorientierten Unternehmen
  • Stv. Vorsitzender des Aufsichtsrates von Lotto Rheinland-Pfalz
Sonstige private Aktivitäten, familiäre Interessenskonflikte oder Abhängigkeiten, die aufgrund ihrer inhaltlichen oder institutionellen Ausrichtung oder durch ihre Finanzierung Einfluss auf eine objektive Entscheidungsfindung für den LSB RLP haben könnten (z.B. auch Parteimitgliedschaften und Funktion)
  • Mitglied des Sportstättenbeirats im Rhein-Hunsrück-Kreis
Weitere ehrenamtliche Tätigkeiten

Verschiedene ehrenamtliche Positionen in/im:

  • Caritasverband Koblenz
  • Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe
  • Verein SOLWODI RLP
  • Förderkreis Musikschule Rhein-Hunsrück
  • Kuratorium Stiftung "Kick for Help"

Karin Beckhaus LSB-Vizepräsidentin Finanzen

Präsidiumsmitglied seit 2018

Portraitfoto Karin Beckhaus
Karin Beckhaus

LSB-Vizepräsidentin

   
Entgeltliche Tätigkeiten
  • Selbstständige Steuerberaterin
Mitgliedschaften, Funktionen und Ämter im Umfeld des organisierten Sports und Angaben der jeweiligen finanziellen Aufwandsentschädigung
  • Präsidiumsmitglied Landessportbund RLP
  • Vorstandsmitglied (Schatzmeisterin) Sporthilfe Rheinland-Pfalz
  • Vorstandsmitglied Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland
  • Vorsitzende der LSB-Sportstiftung
  • AG Kirche und Sport
Positionen in wirtschaftsorientierten Unternehmen (d.h. Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder sonstigen Gremiums)
  • Keine
Entscheidungsrelevante Beteiligung an (einem) wirtschaftsorientierten Unternehmen
  • Keine
Sonstige private Aktivitäten, familiäre Interessenskonflikte oder Abhängigkeiten, die aufgrund ihrer inhaltlichen oder institutionellen Ausrichtung oder durch ihre Finanzierung Einfluss auf eine objektive Entscheidungsfindung für den LSB RLP haben könnten (z.B. auch Parteimitgliedschaften und Funktion)
  • Keine
Weitere ehrenamtliche Tätigkeiten
  • Mitglied in dem Prüfungsausschuss der Steuerberaterkammer RLP für Steuerfachwirte
  • Mitglied der Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz
  • Ausschussmitglied für Jugendschutz-und Medieninhalte LMK

Prof. Dr. Mark Pfeiffer - LSB-Vizepräsident Leistungssport

Präsidiumsmitglied seit 2020

Prof. Dr. Mark Pfeiffer

LSB-Vizepräsident

   
Entgeltliche Tätigkeiten
  • Univ.-Professor, Leiter der Abteilung „Theorie und Praxis der Sportarten“ Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Mitgliedschaften, Funktionen und Ämter im Umfeld des organisierten Sports und Angaben der jeweiligen finanziellen Aufwandsentschädigung
  • Mitglied des Vorstandes Stiftung Sporthilfe RLP
Positionen in wirtschaftsorientierten Unternehmen (d.h. Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder sonstigen Gremiums) folgt
Entscheidungsrelevante Beteiligung an (einem) wirtschaftsorientierten Unternehmen folgt
Sonstige private Aktivitäten, familiäre Interessenskonflikte oder Abhängigkeiten, die aufgrund ihrer inhaltlichen oder institutionellen Ausrichtung oder durch ihre Finanzierung Einfluss auf eine objektive Entscheidungsfindung für den LSB RLP haben könnten (z.B. auch Parteimitgliedschaften und Funktion) folgt
Weitere ehrenamtliche Tätigkeiten folgt

Claudia Altwasser - LSB-Vizepräsidentin Gesellschaftspolitik

Präsidiumsmitglied seit

Barbara Fuhrmann
Claudia Altwasser

LSB-Vizepräsidentin

   
Entgeltliche Tätigkeiten
  • Dipl. Betriebswirtin; Bauverwaltung der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
  • Honorardozentin
Mitgliedschaften, Funktionen und Ämter im Umfeld des organisierten Sports und Angaben der jeweiligen finanziellen Aufwandsentschädigung
  • Präsidiumsmitglied Landessportbund RLP
  • Präsidiumsmitglied des Sportbundes Rheinland
  • 1. Vorsitzende Bildungswerk Sport LSB RLP
  • Mitglied im Landesbeirat für Weiterbildung RLP
  • Vertreterin des LSB RLP für Frauen & Gleichstellung im DOSB
  • Stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Frauenrats
  • Mitglied der Antragskommission des Deutschen Frauenrates
  • Mitglied im Landesfrauenbeirat RLP
Positionen in wirtschaftsorientierten Unternehmen (d.h. Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder sonstigen Gremiums)
  • Keine
Entscheidungsrelevante Beteiligung an (einem) wirtschaftsorientierten Unternehmen
  • Keine
Sonstige private Aktivitäten, familiäre Interessenskonflikte oder Abhängigkeiten, die aufgrund ihrer inhaltlichen oder institutionellen Ausrichtung oder durch ihre Finanzierung Einfluss auf eine objektive Entscheidungsfindung für den LSB RLP haben könnten (z.B. auch Parteimitgliedschaften und Funktion)
  • SPD-Mitglied
Weitere ehrenamtliche Tätigkeiten
  • IHK Prüfungsausschuss
  • 1. Vorsitzende der AWO Höhr-Grenzhausen

Florian Düx - LSB-Vizepräsident Sportentwicklung

Florian Düx

LSB-Vizepräsident

   
Entgeltliche Tätigkeiten
  • Gymnasiallehrer (Staatliches Heinrich-Heine-Gymnasium, Kaiserslautern)
Mitgliedschaften, Funktionen und Ämter im Umfeld des organisierten Sports und Angaben der jeweiligen finanziellen Aufwandsentschädigung
  • Präsidiumsmitglied Landessportbund RLP
  • Präsidiumsmitglied Sportbund Rheinhessen
  • Leitungsteam Sportjugend RLP
  • 1. Vorsitzender Sportjugend Rheinhessen 
  • Referent für die Sportjugenden und Sportbünde (40€/LE)
Positionen in wirtschaftsorientierten Unternehmen (d.h. Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder sonstigen Gremiums)
  • keine
Entscheidungsrelevante Beteiligung an (einem) wirtschaftsorientierten Unternehmen
  • keine
Sonstige private Aktivitäten, familiäre Interessenskonflikte oder Abhängigkeiten, die aufgrund ihrer inhaltlichen oder institutionellen Ausrichtung oder durch ihre Finanzierung Einfluss auf eine objektive Entscheidungsfindung für den LSB RLP haben könnten (z.B. auch Parteimitgliedschaften und Funktion)
  • keine
Weitere ehrenamtliche Tätigkeiten
  • keine

Sebastian Dörr - LSB-Vizepräsident Bildung

Sebastian Dörr

LSB-Vizepräsident

   
Entgeltliche Tätigkeiten
  • Schulleiter („Grundschule im Queichtal“ Siebeldingen, E-Learning Team pädagogisches Landesinstitut, Referent Steuergruppe Sport RLP)
  • Kleinunternehmen fragSeb: Fort- & Weiterbildung, Autor
Mitgliedschaften, Funktionen und Ämter im Umfeld des organisierten Sports und Angaben der jeweiligen finanziellen Aufwandsentschädigung
  • Übungsleiter TV Edenkoben (1200€/Jahr)
  • Vorstand TV Edenkoben (unentgeltlich)
  • Referent für PTB, SJ, SP, STB, BTV, etc. (i.d.R. 30-35€/LE)
  • Fachwart allgemeines Turnen männlich PTB (unentgeltlich)
  •  stllvtr. Jugendfachwart Männer Speyergau (unentgeltlich)
Positionen in wirtschaftsorientierten Unternehmen (d.h. Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder sonstigen Gremiums)
  • Keine
Entscheidungsrelevante Beteiligung an (einem) wirtschaftsorientierten Unternehmen
  • Keine
Sonstige private Aktivitäten, familiäre Interessenskonflikte oder Abhängigkeiten, die aufgrund ihrer inhaltlichen oder institutionellen Ausrichtung oder durch ihre Finanzierung Einfluss auf eine objektive Entscheidungsfindung für den LSB RLP haben könnten (z.B. auch Parteimitgliedschaften und Funktion)
  • Mitgliedschaft FDP (FDP Edenkoben-Maikammer); Sitz im Verbandsgemeinderat Edenkoben
Weitere ehrenamtliche Tätigkeiten
  • Keine

Thomas Kloth - LSB-Hauptgeschäftsführer

Als LSB-Hauptgeschäftsführer (seit 2024)

Portrait Thomas Kloth
Thomas Kloth

Hauptgeschäftsführer & Abteilungsleiter Leistungssport

   
Entgeltliche Tätigkeiten
  • LSB-Hauptgeschäftsführer
Mitgliedschaften, Funktionen und Ämter im Umfeld des organisierten Sports und Angaben der jeweiligen finanziellen Aufwandsentschädigung folgt
Positionen in wirtschaftsorientierten Unternehmen (d.h. Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder sonstigen Gremiums) folgt
Entscheidungsrelevante Beteiligung an (einem) wirtschaftsorientierten Unternehmen folgt
Sonstige private Aktivitäten, familiäre Interessenskonflikte oder Abhängigkeiten, die aufgrund ihrer inhaltlichen oder institutionellen Ausrichtung oder durch ihre Finanzierung Einfluss auf eine objektive Entscheidungsfindung für den LSB RLP haben könnten (z.B. auch Parteimitgliedschaften und Funktion) folgt
Weitere ehrenamtliche Tätigkeiten folgt

Dr. Martin Hämmerle - Stv. LSB-Hauptgeschäftsführer

Als Stv. LSB-Hauptgeschäftsführer (seit 2024)

LSB
Dr. Martin Hämmerle

Stv. Hauptgeschäftsführer & Abteilungsleiter Sportjugend

   
Entgeltliche Tätigkeiten
  • Stv. LSB-Hauptgeschäftsführer, Abteilungsleiter Sportjugend beim Landessportbund Rheinland-Pfalz
Mitgliedschaften, Funktionen und Ämter im Umfeld des organisierten Sports und Angaben der jeweiligen finanziellen Aufwandsentschädigung
  • Selbstständiger Referent im Bereich Sport- und Vereinsentwicklung
  • ohne Honorar Kassenwart beim SV Rhinos Wiesbaden e.V. (1. Bundesliga Rollstuhlbasketball)
  • Mitglied in diversen Sportvereinen
  • ohne Honorar Schatzmeister Bewegungskita RLP e.V.
Positionen in wirtschaftsorientierten Unternehmen (d.h. Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder sonstigen Gremiums) Keine
Entscheidungsrelevante Beteiligung an (einem) wirtschaftsorientierten Unternehmen Keine
Sonstige private Aktivitäten, familiäre Interessenskonflikte oder Abhängigkeiten, die aufgrund ihrer inhaltlichen oder institutionellen Ausrichtung oder durch ihre Finanzierung Einfluss auf eine objektive Entscheidungsfindung für den LSB RLP haben könnten (z.B. auch Parteimitgliedschaften und Funktion)
  • Mitglied im Europäischen Institut für Sozioökonomie e.V.
Weitere ehrenamtliche Tätigkeiten Keine

Martin Weinitschke - Geschäftsführer Sportbund Rheinland

Präsidiumsmitglied (beratend) seit 2007

Präsidiumsmitglied Martin Weinitschke
Martin Weinitschke

Geschäftsführer Sportbund Rheinland

   
Entgeltliche Tätigkeiten
  • Geschäftsführer Sportbund Rheinland
Mitgliedschaften, Funktionen und Ämter im Umfeld des organisierten Sports und Angaben der jeweiligen finanziellen Aufwandsentschädigung
  • LSB-Präsidiumsmitglied (beratend)
  • Präsidiumsmitglied des Sportbundes Rheinland (beratend)
  • Mitglied im PAL des LSB
  • Mitglied der LSB-AG "Zukunft"
Positionen in wirtschaftsorientierten Unternehmen (d.h. Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder sonstigen Gremiums)
  • Keine
Entscheidungsrelevante Beteiligung an (einem) wirtschaftsorientierten Unternehmen
  • Keine
Sonstige private Aktivitäten, familiäre Interessenskonflikte oder Abhängigkeiten, die aufgrund ihrer inhaltlichen oder institutionellen Ausrichtung oder durch ihre Finanzierung Einfluss auf eine objektive Entscheidungsfindung für den LSB RLP haben könnten (z.B. auch Parteimitgliedschaften und Funktion)
  • Keine
Weitere ehrenamtliche Tätigkeiten
  • Mitglied im Bundeslehrteam Ski alpin des Deutschen Skiverbandes
  • Teamchef des Landeslehrteams des Skiverbandes Rheinland
  • Skischulleiter der Abteilung Wintersport des TV 06 Bad Neuenahr

Kai-Asmus Kaufmann - Geschäftsführer Sportbund Pfalz

Präsidiumsmitglied (beratend) seit 2022

Kai-Asmus Kaufmann
Kai-Asmus Kaufmann

Geschäftsführer Sportbund Pfalz

   
Entgeltliche Tätigkeiten
  • Geschäftsführer Sportbund Pfalz
Mitgliedschaften, Funktionen und Ämter im Umfeld des organisierten Sports und Angaben der jeweiligen finanziellen Aufwandsentschädigung
  • LSB-Präsidiumsmitglied (beratend)
  • Präsidiumsmitglied Sportbund Pfalz (beratend)
  • Stellv. Vorstandsvorsitzender Sportstiftung Pfalz
  • 1. Vorsitzender Pfälzische Sportgeschichte e.V.
  • Stellv. Vorsitzender Sportjournalisten-Verein Baden-Pfalz
Positionen in wirtschaftsorientierten Unternehmen (d.h. Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder sonstigen Gremiums)
  • Keine
Entscheidungsrelevante Beteiligung an (einem) wirtschaftsorientierten Unternehmen
  • Keine
Sonstige private Aktivitäten, familiäre Interessenskonflikte oder Abhängigkeiten, die aufgrund ihrer inhaltlichen oder institutionellen Ausrichtung oder durch ihre Finanzierung Einfluss auf eine objektive Entscheidungsfindung für den LSB RLP haben könnten (z.B. auch Parteimitgliedschaften und Funktion)
  • Keine
Weitere ehrenamtliche Tätigkeiten
  • Stellv. Vorstandsvorsitzender Stiftung Deutsches Schuhmuseum Hauenstein
  • Vorstandsmitglied Pfalzmarketing e.V.

Thorsten Richter - Vorstand Sportbund Rheinhessen

Präsidiumsmitglied (beratend) seit 2020

Thorsten Richter

Vorstand Sportbund Rheinhessen

   
Entgeltliche Tätigkeiten
  • Vorstand Sportbund Rheinhessen
Mitgliedschaften, Funktionen und Ämter im Umfeld des organisierten Sports und Angaben der jeweiligen finanziellen Aufwandsentschädigung
  • LSB-Präsidiumsmitglied (beratend)
  • Präsidiumsmitglied Sportbund Rheinhessen 
  • Leitung Kommission Inklusion SWFV (0 Euro)
  • Abteilungsleiter DJK Rot-Weiß Finthen (0 Euro)
Positionen in wirtschaftsorientierten Unternehmen (d.h. Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder sonstigen Gremiums)
  • Keine
Entscheidungsrelevante Beteiligung an (einem) wirtschaftsorientierten Unternehmen
  • Keine
Sonstige private Aktivitäten, familiäre Interessenskonflikte oder Abhängigkeiten, die aufgrund ihrer inhaltlichen oder institutionellen Ausrichtung oder durch ihre Finanzierung Einfluss auf eine objektive Entscheidungsfindung für den LSB RLP haben könnten (z.B. auch Parteimitgliedschaften und Funktion)
  • Keine
Weitere ehrenamtliche Tätigkeiten
  • Keine

Jan Krämer - Leitungsteam Sportjugend & Vorsitzender der Sportjugend Pfalz

Als der Vertreter des Leitungsteams der LSB-Sportjugend (seit 2023)

Jan Krämer

Vorsitzender Sportjugend Pfalz

   
Entgeltliche Tätigkeiten
  • Geschäftsstelle Tennisverband Pfalz e.V.
Mitgliedschaften, Funktionen und Ämter im Umfeld des organisierten Sports und Angaben der jeweiligen finanziellen Aufwandsentschädigung
  • Vorsitzender Sportjugend Pfalz (Erstattung von Reisekosten)
  • Leitungsteam Sportjugend RLP (Erstattung von Reisekosten)
  • Präsidium Sportbund Pfalz (Erstattung von Reisekosten)
  • Stv. Abteilungsleiter Tennisabteilung FC Queidersbach 1932 e.V. (unentgeltlich)
  • Jugendwart Tennisabteilung FC Queidersbach 1932 e.V. (unentgeltlich)
  • Trainer/ÜL Tennisabteilung FC Queidersbach 1932 e.V. (teilweise mit Aufwandsentschädigung)
  • Mitglied Gesamtvorstand FC Queidersbach 1932 e.V. (unentgeltlich)
  • Beisitzer Förderverein FC Queidersbach 1932 e.V. (unentgeltlich)
  • Vereinsmitgliedschaft FC Queidersbach 1932 e.V.
  • Vereinsmitgliedschaft Förderverein FC Queidersbach 1932 e.V.
  • Referent im Bereich der ÜL- und Jugendleiterausbildung des Sportbundes Pfalz und der Sportjugenden Pfalz und RLP (Aufwandsentschädigung nach Referentensatz des Sportbundes Pfalz bzw. der SJ Pfalz und RLP)
Positionen in wirtschaftsorientierten Unternehmen (d.h. Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder sonstigen Gremiums) /
Entscheidungsrelevante Beteiligung an (einem) wirtschaftsorientierten Unternehmen /
Sonstige private Aktivitäten, familiäre Interessenskonflikte oder Abhängigkeiten, die aufgrund ihrer inhaltlichen oder institutionellen Ausrichtung oder durch ihre Finanzierung Einfluss auf eine objektive Entscheidungsfindung für den LSB RLP haben könnten (z.B. auch Parteimitgliedschaften und Funktion) /
Weitere ehrenamtliche Tätigkeiten
  • 2. Vorsitzender Club der Denker 210 e.V.

Downloads

Dokumente zur Transparenz der Zahlungen an das LSB-Präsidium