PSSB-Landeskader: Bühlmeyer, Hess und Fraschka überzeugen bei ISAS 2025
02.04.2025 – Pfälzischer Sportschützenbund
Es war ein Start bei KK 3 Pos geplant und jeweils ein Start in der Disziplin Luftgewehr. Zielsetzung für Erik und Julia war die Überprüfung des Leistungsstands bezüglich der Deaflympics im November und ob die festgelegte Norm für die Qualifikation erreichbar ist. Diese Norm wurden vom Gehörlosenverband auf Basis der vergangenen vier Finals der Deaflympics festgelegt. Die Norm ist die durchschnittliche Ringzahl, die für den Einzug in ein Finale nötig war. Erik schoss sowohl bei KK 3 Pos als auch Luftgewehr hervorragend und lag 15 Ringe bzw. 6,1 Ringe über der Norm. Und das, obwohl Erik mit neuer Kleidung schießt und diese kurz vor dem Wettkampf sogar noch geändert wurde. Das lässt hoffen für die kommenden Monate und die anstehende Quali für die Deaflympics.
Julia hat sowohl neue Kleidung als auch ein neues KK Gewehr, es war ihr erster internationaler Wettkampf überhaupt. Eine Erwartungshaltung ihr gegenüber gab es nicht, dennoch hat sie bei KK 3 Pos eine Punktlandung erzielt. Sie schoss genau die festgelegte Norm. Bei Luftgewehr fehlten allerdings 10,5 Ringe. Das sollte aber mit gezieltem Training möglich sein, vor allem da beim Luftgewehr noch einiges zu optimieren ist. Julia ist zielstrebig und hat großen Einsatzwillen.
Daniel war mit dem DSB in Dortmund. Bei ihm lief es im 1. KK Wettkampf nicht optimal. Der 2. KK Wettkampf war schon besser, aber es fehlten noch immer ein paar Ringe zum Finale. In der Disziplin Luftgewehr machte Daniel alles wett. An beiden Tagen kam er ins Finale. Am ersten Tag wurde er Vierter. Am zweiten Tag war es spannend mit ständigem Wechsel an der Spitze und am Ende belegte Daniel Platz zwei im Finale – und war damit bester Deutscher. Er war zudem der einzige Deutsche, der an beiden Luftgewehr-Tagen ins Finale kam. Auch wenn Daniel mit seinen Ergebnissen ein wenig haderte: Der Weg ist geebnet für Höheres und einer weiteren Leistungssteigerung steht nichts im Wege. Ein wenig Geduld und Zuversicht muss er aber noch aufbringen.
Jetzt ist einmal Durchschnaufen angesagt. Ohne Zweifel steht eine Menge Arbeit an und es muss konzentriert und zielgerichtet weitergearbeitet werden. Doch die Protagonist*innen dürfen zuversichtlich nach vorne blicken.