Erfolgreicher Saisonabschluss im Skiverband Rheinland

26.04.2023 –  Skiverband Rheinland

Vom 1. bis 6. April wurde die Alpine Sportwoche 2023 zum 31. Mal in Hochkrimml/Österreich ausgetragen. Die Veranstaltung wird gemeinsam durch den Skiverband Rheinland und den Skiclub Speyer für den Bereich der Kinder-, Schüler- und Jugend/ Aktiverennen ausgerichtet. Täglich messen sich hier parallel über 500 Starter an drei verschiedenen Hängen.

Es handelt sich um die größte DSV-offene alpine Rennsportveranstaltung im Breitensport Deutschlands, die nur mit erfahrenen Teams und Unterstützung erfahrener Kampfrichter*innen und Helfer*innen zu verwirklichen ist. Der Skiverband Rheinland unter der Rennleitung von Sportwart Torsten Henrich mit Unterstützung von Kampfrichter*innen des befreundeten Verbands WSV richtete in der Karwoche die Schülerrennen, die auch die meisten Teilnehmerzahlen vorweisen, aus. Eine sehr gute organisatorische Vorbereitung, getakteter Zeitplan und ein funktionierendes wie eingespieltes Team als Background sind für die Durchführung eines Rennens in einer solchen Größenordnung vonnöten.

Die Rennläufer des Skiverbandes Rheinland konnten sich hervorragende Platzierungen sowohl in der offenen Wertung als auch in der Rheinland- und ARGE West Wertung erfahren. Kjell Maaß (SC Höhn) belegte in der Rheinland-Wertung im Slalom und Riesenslalom jeweils den ersten Platz, gefolgt von Felix Löw (SC Bad Marienberg-Unnau). Im RS belegte Elias Löw (SC Bad Marienberg-Unnau) den dritten Platz. Besonders zu erwähnen ist der hervorragende 16. Platz in der offenen Altersklassenwertung für Kjell Maaß (SC Höhn) beim vierten Rennen im Slalom – hier fuhr er sich ins obere Drittel. Bei den Schülerrennen für die Jahrgänge 2007 bis 2010 sicherte sich Merle Maaß (SC Höhn) im Slalom wie auch im Riesenslalom in der Rheinland Wertung jeweils Rang eins, Johanna Löw (SC Bad Marienberg-Unna) belegte jeweils den zweiten Platz.

Bei den Buben wurde Jan Blatt (SC Bad Marienberg-Unnau) zweimal Erster und freute sich in der Schüler-ARGE-West-Wertung über eine Kristallkugel für Rang fünf. Bei den Jugend-/Aktiven-Rennen starteten Justus Müller, Justus Cullmann und Jan Blatt für den Skiverband Rheinland. Sie verbesserten bei neun Rennen an sechs Tagen nicht nur ihre Platzierungen in der DSV-Punkteliste, sondern sicherten sich auch hervorragende Platzierungen in der Rheinland-Wertung. Im Slalom belegte Justus Cullmann (Idarer TV) den ersten Platz, Joshua Blatt (SC Bad Marienberg-Unnau) wurde Zweiter. Im Riesenslalom ging der erste Platz an Justus Cullmann, der zweite Platz an Justus Müller (SC Bad Marienberg-Unnau) und Rang drei an Joshua Blatt. Justus Cullmann konnte sich in der ARGE-West-Wertung durch seine außerordentlichen guten Platzierungen bei den Rennen in dieser Saison über den ersten Platz in der U18 Wertung und eine Kristallkugel freuen, Justus Müller belegte hier den zweiten Platz sowie Joshua Blatt den fünften Platz.

Ab Juli wird das Training für die Rennläufer*innen des Skiverbandes Rheinland wieder in Kooperationen mit den benachbarten Vereinen und Verbänden aus Süddeutschland sowie NRW aufgenommen, damit die Mannschaft für die kommenden Rennen in der Saison 2023/24 sicher und zielgerichtet für weitere gute Platzierungen auf den Skiern stehen. Im September bietet der Skiverband in Kooperation mit dem Skibezirk Westerwald ein Schnuppertraining für Interessierte an. Weitere Infos bei Jugendwartin des Skibezirks, Kati Henrich, Tel.: 0160/94996088.