38 Titel vergeben bei DM der Senior*innen in Ingelheim

23.08.2023 –  Tennisverband Rheinland-Pfalz

In Ingelheim kämpften die besten Spieler*innen aus allen Teilen Deutschlands um die Nationalen Titel. Insgesamt 38 Deutsche Meistertitel sind vergeben, bei den Herren zehn im Einzel der Altersklassen 40 bis 85, bei den Damen neun in den Altersklassen 40 bis 80 und 14 Doppel- und fünf Mixed-Paarungen. Auf der bestens vorbereiteten Anlage des TC Boehringer Ingelheim mit 18 Sandplätzen und der Sandplatzhalle mit sechs Courts gaben die Teilnehmer*innen alles.

 „Sie sind mit den widrigen Wetterbedingungen und vor allem mit dem böigen Wind erstaunlich gut klargekommen“, resümierte Jan Hanelt, Präsident des TV RLP und Turnierdirektor. „Die Erfahrung unserer Senior*innen hat mit Sicherheit viel dazu beigetragen, dass wir von einem gelungenen und erfolgreichen Turnier für alle Beteiligten sprechen können.“

 Bei den Herren der AK 40 darf sich Deutscher Meister Thomas Burgemeister (TC BW Bad Ems) nennen. An eins gesetzt hatte er teilweise Mühe in den ersten drei Runden, darunter gewann er drei Tiebreak-Sätze. Im Finale stand ihm Sebastian Schiessl (TC RW Straubing) gegenüber. In einem Marathonmatch über dreieinhalb Stunden in drei Sätzen (6:4, 3:6, 6:4) entschied er das Finale für sich. Spannend ging es im Feld der 45 zu, hier erreichte der an drei gesetzte Matthias Hahn (Marburger TC) das Finale und gewann gegen den an sechs gesetzten Christian Fuchs (TC Pliening) 7:6 und 6:2. Finalist der AK 50 Mathias Huning (Ratinger TC GW) gab verletzungsbedingt auf, so dass der Titel mit einem Satzgewinn 6:1 an seinen Vereinskameraden Christian Schäffkes ging, der alle Runden zuvor glatt in zwei Sätzen für sich verbuchen konnte. Eindeutig hat sich auch der an Eins gesetzte Marc Pradel (Ratinger TC GW) den Titel der Herren 55 gesichert mit einem 6:2, 6:0 über den ungesetzten Markus Bart vom TC Offenbach. Im Feld der Herren 60 dominierte der Berliner Rüdiger Vogel von der Fachvereinigung Tennis. Im Finale stand er dem ungesetzten Uwe Becker (TEC Darmstadt) gegenüber, der beim Stand von 6:1 und 5:5 im zweiten Satz aufgeben musste. Norbert Henn (Tennis 65 Eschborn) setzte sich im Finale der AK 65 gegen seinen Vereinskollegen Klaus Liebthal mit 6:2, 6:3 durch. Damit ist Henn zum wiederholten Mal Deutscher Meister in seiner Altersklasse. Erstmalig holte den Titel im Feld der AK 70 Bernd Martin (TC Lörrach). In einem spannendem Finalmatch besiegt er Dan Nemes (TC RW Bad Oeynhausen) 6:3, 7:6.

 Gruppensiegerin bei den Damen der AK 40 ist Manon Kruse (TC Union Münster). Im Finale setzte sie sich gegen Monika Keller (STC Schwäbisch-Hall) 6:4, 6:1 durch. Im Endspiel der AK 45 gewann Mirja Wagner vom TC Rheinstadion mit 6:4, 6:1 gegen Sonja Vogt (TC Kamen-Methler). Barbara Schmitt (TV Bammental), an eins gesetzt in der AK 50, gab nicht einen Satz ab und gewann 6:2, 6:3 gegen die ungesetzte Claudia Gronemeyer (TuS Hamm). In der AK 55 standen sich im Finale Barbara Seeger (TC RW Gießen) und Lokalmatadorin Jolanta Bojko (TC Gensingen) gegenüber. In einem spannenden Dreisatzmatch behielt Seeger die Oberhand und gewann 2:6, 6:3 und 6:2. Der Setzliste entsprechend erreichen bei den Damen der AK 60 Katalin Böröcz (TC Doggenburg) und Gabriela Jarecki (Marienburger SC) das Finale. Mit einem klaren 6:2 und 6:3 gewann Böröcz. Gundula Wieland (TA SV Böblingen) erreichte als Favoritin das Finale und setzt sich dort gegen die Berlinerin Katrin Dippner 4:6, 7:5 und 6:1 durch.

 „Tennis auf hohem Niveau, professionelle Spieler*innen trotz angespannter Wetterlage – es hat super funktioniert“; zog Turnierdirektor Hanelt ein positives Gesamtfazit.