RLP-Meisterschaften in Ingelheim: Seriensiegerinnen bei den Mädchen
28.04.2022 – Schachbund Rheinhessen
Diese vier Kinder führen nun den Titel „Rheinland-Pfalz-Meister*in 2022“. Vorjahresmeisterin Helena Frydel schnappte sich auch in diesem Jahr wieder die Meisterschaft in der U10w. Lediglich in Runde eins ließ sie ein Remis gegen die spätere Zweite Maria Cucorada (SF Bitburg) zu. Die erst fünfjährige Meara Classen (SG Trier) hatte hier die Nase vorn. Eva Krannich (Schachfreunde Heidesheim) blieb wie im Vorjahr der vierte Rang. Diesen teilte sie sich nach Punkten und Feinwertung mit Ailis Haidekker (SG PST-Trier/Bernkastel-Kues). Zur DEM dürfen die beiden Erstplatzierten reisen.
Frühzeitig Meister bei der U10 war der Kreuznacher Amiran Balashvili, seine einzige Turnierniederlage in der Abschlussrunde hatte keinen Einfluss mehr auf das Gesamtergebnis. Mit 6 aus 7 sichert er sich den Titel vor den mit 5,5 Zählern punktgleichen Nicolas Wagner (SF Limburgerhof) und Noah Wolf (Vorwärts Orient Mainz). Letzterer rutscht aufgrund der Zweitwertung auf den Bronzerang. Im Gegensatz zur U12 ändert sich für ihn dadurch lediglich etwas an der Größe des Pokals, nicht aber an dem Startplatz für die DEM – alle drei haben diesen jetzt sicher. Mit zweimal Remis und 5 Siegen ging Daris Mohammadzadeh in der U12 vom Brett. Sein Sieg stand bereits vor der letzten Runde fest, so dass das finale Remis keine Rolle mehr spielt. Souverän holt er den Titel nach Mainz. Deutlicher enger geht es um die Plätze zu. Oscar Vranckx (Schachfreunde Mainz) schafft es auf Rang zwei aufgrund der besseren Feinwertung gegenüber Michel Fettig (SC ML Kastellaun). Punktgleich Vierter wurde Luca Hanson Huang (SC Frankenthal), ihm blieb nur der erste Rang ohne Pokal. Doppelt bitter, dass es in diesem engen Teilnehmerentscheid nur zwei Startplätze für die DEM gibt. Mohammadzadeh und Vranckx vertreten dort RLP.
Für die elfjährige Johanna Richter war es in der U12w bereits der vierte Titel in fünf Jahren. Ungefährdet sicherte sich die Gesamtfavoritin und amtierende Nummer fünf ihres Jahrgangs in Deutschland in sehr guter Stellung mit einem Remis im letzten Spiel gegen die Mainzerin Anna Wolf ihren Erfolg. Zuvor hatte sie alle Partien gewonnen. Zweite wurde Theresa Mader (VfR Koblenz). Auf Rang drei landete Anna Wolf (Vorwärts Orient Mainz). Alle drei sind für die DEM im Juni qualifiziert.