Thomas Ferdinand als Verbandspräsident wiedergewählt
07.12.2021 – Schwerathletikverband Rheinland
In seinem Bericht vor dem Verbandstag verwies der Vorsitzende auf die großen Schwierigkeiten der Schwerathleten in den vergangenen beiden Jahren durch die Corona-Pandemie, die den Sportbetrieb deutlich eingeschränkt habe. „Deutsche Meisterschaften, aber auch unsere Titelkämpfe im Rheinland mussten abgesagt werden, ebenso die Verbandsrunde der Ringer“, rief Ferdinand in Erinnerung. Das habe die Verbandsarbeit deutlich beeinträchtigt. Dennoch könne sich der SVR über sportliche Erfolge freuen. „Mit den Wrestling Tigers von der Nahe ist das Rheinland erstmals überhaupt in der Ringer-Bundesliga vertreten. Und mit der Goldmedaille von Erik Hanikel und der Bronzemedaille seines Bruders Kai von RC Neuwied waren zwei Sportler aus dem Rheinland auch bei Deutschen Meisterschaften wieder erfolgreich.“
Allerdings warnte Ferdinand auch vor zu viel Zufriedenheit. „Derzeit nehmen nur die Wrestling Tigers mit zwei Teams an den Ringer-Verbandsrunden teil. In vielen auch für den Ringersport traditionsreichen Regionen im Rheinland haben wir dagegen Schwierigkeiten“, machte der Verbandschef deutlich. Hier wolle der neue Verbandsvorstand in den kommenden zwei Jahren ein Augenmerk drauflegen.
Viel Kontinuität bestimmte die Neuwahl des Vorstandes. Wiedergewählt wurden die beiden Vizepräsidenten Sonja Stamm (Boden) und Dieter Junker (Uhler), der auch als Pressereferent in seinem Amt bestätigt wurde. Ebenfalls im Amt bleiben Oliver Eich (Bad Kreuznach) als Jugendreferent, Volker Adam (Idar-Oberstein) als Passreferent, Udo Grieß (Sessenbach) als Frauenreferent und Enrico Wahl (Boden) als Referent für Schul- und Breitensport. Neue Kampfrichter-Referentin im Ringen wurde Laura Ferdinand (Boden), die Volker Adam nachfolgt, der nicht mehr antrat. Ebenfalls neu im Verbandsvorstand ist Carsten Weber (Langenlonsheim) als Sportreferent Ringen. Der bisherige Sportreferent Jürgen Hoffmann (Illingen) stand nicht mehr zur Wahl. Und ebenfalls neu gewählt wurde Michael Weyand (Birkenfeld) als Sportreferent Kraftdreikampf. Er gehörte bereits bis 2019 dem Vorstand an, der bisherige Referent Markus Peifer (Koblenz-Rübenach) trat nicht mehr an.
Als Beisitzer ergänzen Walter Pangsy (Koblenz-Metternich) für die Region Koblenz-Westerwald, Karl-Heinz Helbing (Bad Kreuznach) für die Region Bad Kreuznach und Volker Adam (Idar-Oberstein) für die Region Birkenfeld den neuen Vorstand. Neuer Vorsitzender der 1. Instanz des Rechtsausschusses wurde in Koblenz-Metternich Julian Grieß, zur neuen Vorsitzenden der 2. Instanz wählte der Verbandstag Lea Ferdinand. Als Kassenprüferinnen wurden Marion Pangsy und Katja Schäfer wiedergewählt.
Gleich mehrere besondere Ehrungen konnte Präsident Ferdinand vornehmen. Marion Pangsy aus Metternich, zehn Jahre lang Präsidentin des Verbandes und vorher schon neun Jahre Vizepräsidentin und dazu viele Jahre Frauenreferentin im Rheinland, wurde zur neuen SVR-Ehrenpräsidentin gewählt. Bernd Mayer aus Langenlonsheim, auch über Jahrzehnte hinweg in verschiedenen Funktionen im Verbandsvorstand und auch lange Jahre bei VfL Bad Kreuznach und Langenlonsheimer SC tätig, wurde vom Verbandstag zum Ehrenmitglied gewählt. Und schließlich wurde Jürgen Hoffmann für seine Mitarbeit im Verband mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.
Mit Koblenz-Metternich traf sich der Verbandstag bei einem Verein, der in diesem Jahr auf ein besonderes Jubiläum blicken kann. Der ASV „Eiche“ Metternich feiert 2021 sein 110-jähriges Bestehen. Hier gratulierte Ferdinand dem Klub und drückte auch seine Hoffnung aus, dass die Metternicher Ringer noch lange dem Sport so erfolgreich verbunden bleiben, wie sie es in den vergangenen Jahren waren.