Bundesfreiwilligendienst im Spitzensport
- Fördersumme
- bis zu 50% des Einsatzstellenbeitrags
- Antragsfrist
- laufend
- Antragsberechtigte / Empfänger
- Vereine, Verbände
Die Zielgruppe der Förderung beschränkt sich auf Spitzensportler*innen (Olympia- und Perspektivkader), perspektivreiche Sportler*innen (Bundesnachwuchskader) sowie Stammspieler*innen in Bundesligamannschaften zwischen 16 und 27 Jahren.
Ein Eigenanteil in Höhe von 50% des Einsatzstellenbeitrags muss durch die Einsatzstelle aufgebracht werden.
Der Förderzeitraum beträgt in der Regel 12 Monate und ist an die Vertragslaufzeit der BFD-Stelle geknüpft. Eine Verlängerung auf maximal 18 Monate ist nach Absprache mit den Abteilungen Sportjugend und Leistungssport möglich.
Förderkriterien
Der Sportverein oder Landesfachverband muss vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben und von der Sportjugend des LSB als Einsatzstelle im BFD anerkannt sein.
Der BFD-Anwärter muss vom Spitzenfachverband den Status "BFD Spitzensport" erhalten (OK, PK, NK1/2 oder Empfehlung).
Die Einsatzstelle stellt sicher, dass der BFDler 39h/Woche beschäftigt ist, wobei die Trainingszeit als Arbeitszeit gewertet wird. Neben dem Training übernimmt der Athlet Aufgaben in der Einsatzstelle, sodass eine berufliche Orientierung stattfinden kann.
Förderfähige Kosten
- Einsatzstellenbeitrag
- Es werden keine zusätzlichen Kosten abgerechnet.
Förderausschlüsse
- Es kann lediglich die Bezuschussung des Einsatzstellenbeitrags erfolgen.
Ablauf
Antrag
Beantragen Sie, falls noch nicht geschehen, die Anerkennung als Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst über die Sportjugend des LSB spätestens 3 Monate vor Vertragsbeginn.
Senden Sie die Bewerbung des Athleten bis spätestens 2 Monate vor dem gewünschten Vertragsbeginn an die Sportjugend des LSB.
Die Sportjugend sendet Ihnen auf Anfrage den Antrag auf Anerkennung als Spitzensportler im Sinne der Regelung für die Förderung im Bundesfreiwilligendienst zu. Lassen Sie diesen bitte vom Spitzenverband bestätigen.
Laden Sie den Antrag zur Bezuschussung des Einsatzstellenbeitrags hier herunter.
Senden Sie den vollständig ausgefüllten Antrag zur Bezuschussung des Einsatzstellenbeitrags an leistungssport@lsb-rlp.de.
Der Bewilligungsbescheid wird nach Prüfung der Voraussetzungen an den Antragsteller versandt.
Auszahlung & Abrechnung
Die Auszahlung erfolgt monatlich auf das Konto der Einsatzstelle (Landesfachverband oder Sportverein).
Erforderliche Dokumente
Diese Checkliste hilft Ihnen alle benötigten Dokumente für die Beantragung der Förderung im Blick zu behalten. Ihr Fortschritt wird mit Hilfe von Cookies lokal bei Ihnen gespeichert.
Ansprechperson

Leistungssport - Verwaltung Sportinternat Koblenz
- a.lanari@lsb-rlp.de
- Telefon
- 06131 2814-475
- Standort
- Geschäftsstelle Mainz
Mittelgeber
Die Mittel für die Förderung werden durch das Ministerium des Innern und für Sport bereit gestellt. Als Fördergeber fungiert der Landessportbund Rheinland-Pfalz.