
DOSB führt #Comeback mit neuer Durchstarter-Kampagne im Jahr 2023 fort
ReStart - Sport bewegt Deutschland
Ziel der Kampagne ist es, nach der Corona-Pandemie wieder mehr Menschen in Deutschland in Bewegung zu bringen und für den Vereinssport zu begeistern, den Ausbildungsstau bei Übungsleitenden/Trainer*innen und Schiedsrichter*innen auszugleichen und die Vereinsentwicklung zu unterstützen. Dabei soll der Schwung aus dem #Comeback der #Bewegung auch langfristig mit ins Jahr 2023 genommen werden und der Vereinssport weiter durchstarten.
Säule 2 "Starke Aktionen von starken Vereinen" startet im Januar
Insbesondere die Säule 2 "Starke Aktionen von starken Vereinen" bietet für Sportvereine finanzielle Förderungen. Sie soll eine Impulssetzung für die Vereine im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe bieten, bei der (Rück)Gewinnung und Bindung von Mitgliedern unterstützen sowie eine Motivationshilfe zur verstärkten Vernetzung von Vereinen mit Kommunen, Kitas oder Betrieben darstellen. Ziel ist es, den Sportvereinen als soziale Tankstellen mittels verschiedener Maßnahmen/Module Darstellungsmöglichkeit zu bieten, so dass Menschen gemäß dem Motto „Sport ist im Verein am schönsten“ (wieder) ihren Weg in die Vereine finden
Kostenlos in den Verein - Sportvereinsschecks
Ab dem 24. Januar 2023 stehen 150.000 Sportvereinsschecks im Wert von je 40 € für Privatpersonen zum Download zur Verfügung. Mit den Sportvereinsschecks sollen sportinteressierte Menschen für den Sport zurückgewonnen und Bewegungs-Muffel für mehr Bewegung neu begeistert werden. Die Personen haben vier Wochen Zeit, ihren Sportvereinsscheck als Zuschuss für eine Vereinsmitgliedschaft in einem Sportverein ihrer Wahl einzulösen.
Das Downloadportal ist hierfür im Zeitraum vom 24. Januar 2023 bis zum 31. August 2023 geöffnet. Die Sportvereine bekommen die Sportvereinsschecks von den Personen ausgedruckt oder digital ausgehändigt. Der Verein kann diesen innerhalb von zehn Wochen ab Ausstellungsdatum beim DOSB über die Internetplattform einreichen.
Sportttage sind Feiertage: Finanzielle Unterstützung für Vereinsevents und Kooperationen
Ab dem 26. Januar 2023 können Vereine bis Ende Juli 2023 finanzielle Unterstützung in Höhe von 1.000 € beantragen. Mit dem Geld können Veranstaltungen, Kooperationen, öffentlichkeitswirksame Aktionen, Angebotsentwicklung im Verein oder themenspezifische Projekte finanziert werden, um neue Mitglieder zu akquirieren oder zurückzugewinnen. Die für die Aktionen anfallenden Sachkosten, die im Rahmen der Umsetzung einen finanziellen Mehraufwand für den Verein darstellen, können in Höhe von 1.000 Euro erstattet werden. Es werden 4000 Anträge durch den DOSB bewilligt.
Sport ist überall: Die BewegungsLandkarte (BeLa)
Im Fokus steht der Aufruf zu mehr Bewegung und mehr Aktivität in Deutschland. In diesem Zusammenhang soll eine digitale BewegungsLandkarte (BeLa) mit Angeboten der Sportvereine entwickelt werden.
Die Webanwendung unterstützt alle Bewegungs- und Sportinteressierten dabei, Angebote im nahen Umkreis schnell, ansprechend und intuitiv zu finden. Passend zur jeweiligen körperlichen Verfassung, Altersgruppe und familiären Situation. Sportvereine werden voraussichtlich ab April die Möglichkeit bekommen, ihre Angebote über einfache Eingabemasken einzutragen. Außerdem können Angebote über individuelle Schnittstellenlösungen integriert werden. Gestärkt wird hierbei vor allem die Reichweite und der Bekanntheitsgrad der registrierten Vereine. Die BeLa wird niedrigschwellige (und qualitätsgesicherte) Bewegungsangebote der Sportvereine abbilden.
Geplanter Go-Live der BeLa ist April 2023.
Digitale Infoveranstaltung
In einer digitalen Info-Veranstaltung am Donnerstag, dem 26. Januar um 18:00 Uhr, haben der DOSB gemeinsam mit den Sportbünden Rheinland, Pfalz und Rheinhessen sowie dem Landessportbund Rheinland-Pfalz über die verschiedenen Fördermöglichkeiten für die rheinland-pfälzischen Sportvereine informiert.
Wir stellen Ihnen eine Aufzeichnung der inhaltlichen Vorstellungen zur Verfügung.
Toolbox zur Bewerbung der Kampagne
Machen Sie sich als Verein das Angebot zu Nutze und informieren Sie öffentlichkeitswirksam in ihrer Region darüber.
Fertige Werbemittel, Layoutvorlagen und einen Bilderpool für die Bewerbung finden Vereine in einer entsprechenden Toolbox.