Bundestagswahl 26. September 2021

Sportpolitische Schwerpunkte des DOSB zur Bundestagswahl 2021

Am 26. September erfolgt die Neuaufstellung für die 20. Wahlperiode und damit die Entscheidung, welche Parteien künftig an der Spitze unseres Landes agieren und an der Regierung beteiligt sein werden. Anlässlich dieses wichtigen politischen Ereignisses unterstützen wir die sechs vom DOSB aufgestellten Forderungen, denn es ist wichtig den Sport, unsere Sportvereine und -verbände sowie die Bewegung, vor allem in Gemeinschaft, auf Bundesebene aktiv zu fördern und in der kommenden Legislaturperiode zu stärken.

Der unter dem Dach des DOSB organisierte Sport in Deutschland ist die größte Bürgerbewegung unseres Landes. Sport hat unzählige positive Effekte und eine langfristige Wirkung auf jeden Einzelnen und die Gesamtgesellschaft. Daher muss die Stärkung der Sportstrukturen und die Verbesserung der Rahmenbedingungen ein vorrangiges Anliegen von Politik in unserem Land sein. Verstärkt durch die Corona-Pandemie und damit einhergehenden Herausforderungen ist diese Notwendigkeit nochmals verstärkt worden. 

Diesbezüglich hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) sechs Forderungen aufgestellt, um Angebote und Strukturen im Sport, die uns in ihrer Bedeutung durch den temporären Verlust viel klarer geworden sind, zu fördern und zu wahren. Zusätzlich hat der DOSB acht wichtige Fragen - so genannte Wahlprüfsteine - an die an die Parteien herausgearbeitet und an diese übermittelt, denn in der besonderen Phase nach der Pandemie wird es von großer Bedeutung sein die "Stimme des Sports" im Parlament hörbar und sichtbar zu machen. Diese werden zeitnah veröffentlicht und hier einzusehen sein.

Der LSB Rheinland-Pfalz unterstützt die Standpunkte des DOSB, folgend möchten wir die Forderungen an die Politik darstellen.

SPORTPOLITISCHE SCHWERPUNKE DES DOSB - Für ein starkes und vielfältiges Sportdeutschland

Sportstätten zukunftsorientiert und nachhaltig gestalten

  • Politische Forderung "Sportstätten zukunftsorientiert und nachhaltig gestalten" als Template dargestellt.
    Grafik: DOSB

BEDARFSGERECHT. ZEITGEMÄSS. NACHHALTIG - Dies ist die Grundlage für das Sporttreiben in Schule und Sportverein. 

Investitionen in Sportstätten sowie die dringend notwendige Modernisierung und der Neubau von Sportstätten befähigt die Bürger*innen für gemeinschaftliche Bewegung zu begeistern, mit attraktiven Angeboten neue Mitglieder zu gewinnen und sie zum lebenslangen Sporttreiben zu animieren. Außerdem werden konjunkturelle Impulse für die Wirtschaft geschaffen und mit umfangreichen energetischen und damit auch klimapolitischen Potenziale der Sportstätteninfrastruktur genutzt. 

Eine ausreichende Sportraumversorgung der Bevölkerung ist für deren Lebensqualität von sehr hoher Bedeutung. Gemeinsam mit dem Bund und zivilgesellschaftlichen Stakeholdern setzen wir uns dafür ein, geeignete Natur-Sporträume sowie urbane Freiräume zu sichern, sie unentgeltlich für naturverträgliche sportliche Aktivitäten auf allen Ebenen zu öffnen und sie gemeinwohlorientiert zu entwickeln.

Ehrenamt fördern

Menschen, die sich um mehr als sich selbst kümmern, machen unser Land und unsere Gesellschaft so lebenswert. Allein im Sport engagieren sich rund 8 Millionen Menschen ehrenamtlich. Ca. 600.000 Personen sind als Trainer*in oder Übungsleiter*in aktiv und füllen damit eine Schlüsselfunktion in unseren Sportvereinen aus. Wir möchten bereits engagierte stärken und durch die Pandemie frustrierten Aussteiger wieder zurück holen. Wir möchten insbesondere viele junge Menschen motivieren sich für Andere und die Gemeinschaft einzusetzen.

Die vielfältigen und niedrigschwelligen Bildungsleistungen und -potentiale des Sports müssen leichter anerkannt, stärker gefördert und besser gewürdigt werden. Trainer*innen müssen in ihrer Schlüsselfunktion für die Vereine und das Sportsystem stärker als bisher wertgeschätzt und gefördert und ihre Kompetenzen anerkannt werden.

Gesundheit durch Bewegung unterstützen

Regelmäßige körperliche Bewegung fördert einen gesunden  Lebensstil und trägt damit zur Zufriedenheit und zum Wohlbefinden des Einzelnen und zur Gesunderhaltung einer ganzen Gesellschaft bei. 

Wir möchten Sport und Bewegung noch viel aktiver in den Alltag integrieren, um körperlich und mental fit die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Zudem gilt es, vielfältige Zugänge zu Bewegung und Sport zu schaffen, damit möglichst viele in unserer Gesellschaft von den unzähligen Mehrwerten profitieren können. Besonders wichtig ist dies in Bezug auf den Schulsport. 

Sportstrukturen zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen nutzen

Neben den sportlichen Angeboten leisten unsere Vereine, Bünde und Verbände einen zentralen Beitrag zur Lösung von gesellschaftlichen Herausforderungen, wie Wertevermittlung, Geschlechtergleichstellung, Integration, Inklusion, Umwelt-, Klima- und Naturschutz. Die Barrieren zum Sporttreiben und zur Mitwirkung in Sportvereinen und -verbänden müssen abgebaut und die Teilhabe für Alle ermöglicht werden. 

Es gilt, bürokratische Hürden zu reduzieren und rechtliche Rahmenbedingungen sportfreundlich zu gestalten.

Auch zur Lösung der großen Zukunftsfragen unserer Gesellschaft wie bei der Energiewende und der Digitalisierung kann der organisierte Sport auf Grund seiner flächendeckenden Strukturen entscheidende Beiträge leisten. Dafür muss Sport als Unterstützer bei entsprechenden Strategien und Förderprogrammen im Kontext Nachhaltigkeit Berücksichtigung finden. 

 

Kinder- und Jugendsport stärken

Neben der wichtigen Rolle für Bewegungsförderung und Sport haben Vereine für sie eine besondere Bedeutung für gesellschaftliche Teilhabe, Bildung und Persönlichkeitsentwicklung. Aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen sind diese Möglichkeiten fast vollständig zum Erliegen gekommen. Wir brauchen eine langfristige und nachhaltige Offensive im Kinder- und Jugendsport, um diese Defizite möglichst schnell wieder auszugleichen. 

Kinder und Jugendliche sollen bei der Ausschöpfung ihrer Potenziale, im Breiten- und auch im Nachwuchsleistungssport, bestmögliche Rahmenbedingungen haben, gleichzeitig muss Kinder- und Jugendschutz gestärkt werden.  

Die Deutsche Sportjugend (dsj) muss stärker gefördert werden, um ihre Expertise auf diesen Feldern im Sinne der Zukunft unseres Landes einbringen und die skizzierten Aufgaben übernehmen zu können (Forderungen der dsj).

Leistungssport verantwortungsvoll weiterentwickeln

Unsere Gesellschaft ist im positiven Sinne eine Leistungsgesellschaft und fördert ihre Talente bei der Entwicklung und Ausschöpfung ihrer individuellen Potenziale. Dies gilt auch für den Leistungssport, der Vorbilder hervorbringt, die auch als wertvolle Botschafter unseres Landes fungieren.

Um unseren Leistungssportler*innen auch in Zukunft „Heimspiele“ zu ermöglichen, werden wir Deutschland als weiterhin weltweit anerkannten Standort für die Austragung von Sportgroßveranstaltungen positionieren. 

Zudem ist es von großer Bedeutung die Leistungssportreform konsequent weiter zu umzusetzen. Dies kann nur gelingen, wenn auch eine auskömmliche Finanzierung der Strukturen und Maßnahmen realisiert und gesichert werden kann.

Wahlprüfsteine - Auf wen kann der Sport bauen?

Die Ausführlichen Antworten und Positionen der Parteien 

Forderungen der Deutschen Sportjugend

Überblick der Forderungen des dsj an die Politik.

Allgemeine Informationen zur Bundestagswahl

Synopse Wahlprogramme

Synopse der sportpolitischen Wahlprogramme der Parteien zu Bundestagswahl 2021.

Wahlprogramme der Parteien im Überblick

Alle Programme der größeren Parteien finden Sie hier zum Download